Ausbildung zum Evolutionspädagog:inSind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Möchten Sie Kindern und Erwachsenen helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen? Mit unserer Ausbildung haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr eigenes professionelles Beratungskonzept zu erstellen. Sie gewinnen wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Menschen lernen und wachsen, und können so anderen helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Melden Sie sich noch heute zu unserer Ausbildung als Evolutionspädagog:in an und starten Sie Ihre Reise zum Erfolg!
Gründe, warum die Ausbildung am Standort Weilheim/Teck bei Stuttgart eine gute Wahl ist:
- Erfahrung
- Die Praxis für Praktische Pädagogik besteht seit 2007 und das Bildungszentrum in Weilheim/Teck bietet seit 2009 Ausbildungen an. Das zeigt, dass hier eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Weiterbildung vorhanden ist.
- Fundierte Ausbildung
- Die Ausbildung zum Lernberater/in der Praktischen Pädagogik // Evolutionspädagoge/in nach der ursprünglichen Methode von Ludwig Koneberg bietet eine solide Ausbildung mit fundiertem Wissen. Sie erhalten qualitativ hochwertige Inhalte und werden auf dem neuesten Stand der Pädagogik gehalten.
- Praxisbezogene Ausbildung
- Gabriele Sorwat, die Leiterin der Praxis für Praktische Pädagogik, gibt ihre langjährigen Erfahrungen und ihr Wissen in der Ausbildung weiter. Das garantiert einen praxisnahen und praxisbezogenen Unterricht.
- Individuelle Unterstützung
- Sie werden nicht nur während der Ausbildung, sondern auch danach individuell unterstützt und begleitet. Das stellt sicher, dass Sie auch nach der Ausbildung erfolgreich in Ihrem Berufsfeld arbeiten können.
- Starterpaket
- Beim Start der Ausbildung erhalten Sie ein Evoped Starterpaket, das Ihnen den Einstieg erleichtert.
- Aktualität
- Durch regelmäßige Supervisionen, entweder vor Ort oder online, bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Evolutionspädagogik.
- Ausstattung
- Das Bildungszentrum Weilheim verfügt über einen Evoped Indoor und Outdoor Parcours. Außerdem gibt es einen Seminarraum, der speziell auf das bewegte Lernen der Evoped zugeschnitten ist. Diese besondere Ausstattung ermöglicht eine optimale Lernumgebung.
- Vielfältige Lernumgebungen
- Während der Ausbildung finden Module in verschiedenen Umgebungen wie Tierparks, Natur und Kunst statt. Dadurch werden unterschiedliche Lernmethoden und -umgebungen genutzt, um das Lernen abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
- Lage
- Weilheim liegt am Fuße der Alb und in der Nähe von Stuttgart. Dadurch bieten sich tolle Übernachtungs- und Ausflugsmöglichkeiten. Die Lage ist auch gut an Autobahnen, Busse, Bahnen und den Flughafen angebunden.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten
- Vor dem Bildungszentrum stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung, was eine bequeme Anreise ermöglicht.
Umfang der Ausbildung
Inhalte der Ausbildung auf einen Blick
Umfang der Ausbildung
Inhalte der Ausbildung auf einen Blick
Auf der Suche nach den Ursachen für menschliches Handeln. »Alles, was wir hineingeben wirkt.« Um Kinder und Erwachsene zu verstehen, muss man mit dem evolutivem Verständnis von Wahrnehmung beginnen. Lernen ist ein langsames “Sichaufrichten”: man lernt, anders zu denken, anders zu schauen, anders zu hören und anders zu sprechen.
Evolutionspädagogik®
Das Modell der Evolutionspädagogik® lässt uns verstehen, wie der Mensch die Welt wahrnimmt und wie sein Verhalten zustande kommt. Vermittlung der Evoped®-Methode.
Hirnforschung
Die Hirnforschung liefert uns neueste Erkenntnisse über Lernen und Wahrnehmung. Wir übertragen diese Ergebnisse in den Alltag.
Bewegungslehre
Wo Sprache versagt, hilft Bewegung. Wir nutzen spezielle Übungen zur optimalen Hirnvernetzung, damit das volle Potenzial zur Verfügung steht.
Theoretisches Hintergrundwissen
Vermittlung des methodischen Ansatzes. Wahrnehmungstraining: Entwicklung und Auffälligkeiten aus evolutionspädagogischer Sicht. Arbeiten mit Kommunikationsmodellen.
Praktisches Einüben
Umsetzung des Beratungsablaufes mit einüben, erlernen und erfahren praktischer Interventionen z. B. bei Verhaltensauffälligkeiten, Lernthemen (Legasthenie & Dyskalkulie), Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen.
Selbststudium zu Hause
Selbstständige Wissensaneignung durch Lesen der Fachliteratur und Wiederholung der Ausbildungsmodule. Ausarbeitung themenspezifischer Referate, praktisches Üben mit Freunden und Familie. Vorbereitung der Abschlusspräsentation.
Curriculum - Ablauf der Ausbildung in Modulen
Die Ausbildung umfasst folgende Module.
Basiswissen
Das Gehirn
Aus Sprache wird Bewegung
Basiswissen
“Das Gehirn”
- Die sieben Entwicklungsstufen des Gehirns
- Evolution und Gehirn: Wie funktioniert Lernen?
- Was sagt die aktuelle Gehirnforschung dazu?
Wahrnehmungstraining
Aus evolutionspädagogischer Sicht
- Entwicklung und Auffälligkeiten aus evolutionspädagogischer Sicht
- Zusammenhang zwischen motorischer und sprachlicher Entwicklung eines Kindes (Sprache & Bewegung)
- drei Dimensionen der Raumwahrnehmung
Pädagogische Diagnostik und Intervention
an Hand des Sieben-Stufen-Modells
- Praktische Interventionen bei Verhaltensauffälligkeiten, Legasthenie, Dyskalkulie
- Reizüberflutung – Auswirkungen auf das Gehirn
- Bedeutung der Geburt
- Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung (kurz: AD(H)S)
- Talententdeckung, Talentförderung
Arbeit mit Kommunikationsmodellen
für eine bessere Vermittlung in der Kommunikation & Management
- Weibliches und männliches Gehirn – das mütterliche/ väterliche Kommunikationssystem
- Gehirnaktivitätsprofile
Identitätsfindung & Lebenspositionierung
Verantwortung übernehmen
- Persönlichkeitsfindung
- Initiationsprozesse
Ihre eigene Praxis
Hilfestellung für den eigenen Praxisaufbau
- Marketing-, Kommunikations- und Wahrnehmungstraining
- Elternarbeit
Philosophikum
Kunst & Kommunikation
- Die Wirkung der Kunst – Wie kann sie in der Kommunikationsarbeit genutzt werden?
Abschluss
Präsentation & Urkunde
- Präsentation der Abschlussarbeit als Ausdruck der eigenen Identitätsfindung

„Endlich kann ich in meiner eigenen Praxis loslegen ..."
D.F. aus H. vom Ausbildungsstandort Baden-Baden hat am 11. November 2011 erfolgreich ihre Ausbildung zur Lernberaterin und Evolutionspädagogin beendet. Voller Ideen und Begeisterung hat sie sich das Starterpaket mit Internetseite und Flyer für Lernberater bestellt und ihre Praxisräume eingerichtet. Nicht einmal eine Woche später hielt sie in einer Kita einen Vortrag über die Evolutionspädagogik. Sie ist so glücklich und froh diese Ausbildung absolviert zu haben und endlich in Schule, Praxis und Alltag die Modelle der EVOPÄD einsetzen zu können, damit immer mehr Kinder und Erwachsene ihre Potenziale optimal verwenden können.
Häufig gestellte Fragen

Vereinbaren Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch
Wir helfen Ihnen gern weiter. Kontaktieren Sie mich einfach und unkompliziert per E-Mail oder rufen Sie mich an. Ich bin Ihnen gern behilflich.